Radverkehrsplanung
Befahrung der Problembereiche, Konfliktanalyse, Konzeptentwicklung Radverkehrsnetz/Wegweisung, Maßnahmenplanungen, Bürgerbeteiligung
ausgewählte Projekte in alphabetischer Reihenfolge
Aalen:
- Untersuchung einer kurzfristigen Verbesserung für den Ost-West-Radverkehr in der nördlichen Innenstadt (Radwege, Radfahrstreifen, Angebotsstreifen, Mitbenutzung Fußgängerzone)
Bempflingen, Kreis Esslingen:
- Radverkehrskonzept für den Schulradverkehr, Detailplanungen
Bissingen a.d.Teck, Kreis Esslingen:
- Radverkehrskonzept für den Schul-radverkehr Bissingen-Weilheim, Detailplanungen zur Erhöhung der Querungssicherheiten über Außerortsstrecken von Kreisstraßen
Böblingen/Sindelfingen:
- Untersuchung zur Fahrradverkehrsentwicklung im Rahmen des Modellvorhabens „fahrradfreundliche Stadt“ des Umweltbundesamtes (Begleitrunde). Bearbeitung von Analyse und Netzkonzepten innerhalb einer interdisziplinär besetzten Arbeitsgruppe. Mitwirkung in der Bürgerbeteiligung
Denkendorf, Kreis Esslingen:
- Detailplanungen zur Sicherung des Alltags- und Ausflugsradverkehrs im Zuge des Körschtalradweges
Filderstadt:
- Mängelanalyse, Sofortmaßnahmen, Arbeitsgruppe Radverkehr, Fragebogenaktion zum Schul- und Freizeitradverkehr, Erarbeitung Haupt-netz, Maßnahmenprogramm für die Stadtteile, Detailplanungen
Kernen i. Remstal:
- Erarbeitung eines Hauptnetzes für den Rad- und Fußgängerverkehr mit Bürgerbeteiligung, Stufenplanung, Detail- und Ausführungsplanung. Vorbereitung und Begleitung des Modellversuchs „Schutzstreifen“ des Radverkehrs an klassifizierten Straßen
Kusterdingen, Kreis Tübingen:
- Problem- und Unfallanalyse, Konzeption zur Führung und Sicherung des Radverkehrs zwischen den 4 Ortsteilen und innerhalb der Ortsteile
Lauffen/Neckar:
- Radverkehrskonzept und Maßnahmenvorschläge für die Stadt in Abstimmung mit dem ADFC
Leinfelden-Echterdingen:
- Ausarbeitung von Hauptrouten, ausgehend von Quelle-/Ziel-Verbindungen (Wunschlinien), Mitarbeit Arbeitsgruppe Radverkehr, Detailvarianten als Diskussionsgrundlage, Ausführungsplanungen, Wegweisungskonzept.
Stuttgart:
- Gezielte Erhebung des Radverkehrs in der Innenstadt und den Stadtteilen Bad Cannstatt, Möhringen, Mühlhausen und Weilimdorf
Stuttgart:
- Verkehrsuntersuchung Körschtalradweg Stuttgart: Überprüfung Wegeführung und Alternativen, Sicherung Straßenquerung, Detailvorschläge mit Kostenschätzung, Wegweisung
Verkehrsministerium Baden-Württemberg:
- Satellitenstudie „Radverkehr“ zum Generalverkehrsplan 1995
Weilheim/Teck:
- Bestands- und Konfliktanalyse, Netzentwicklung, Abstimmung mit Lokaler Agenda, Detailplanungen
Weinstadt, Rems-Murr-Kreis:
- Untersuchung der Radverkehrsverbindungen zwischen Beutelsbach und Bildungszentrum. Ausführungsplanung von Radverkehrsanlagen in Beutelsbach
Weitere Informationen
- Unsere Referenzprojekte für Sie zum download (pdf, 56.56 KByte)